Kirschenmuseum
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Kirschendorfes
Das Leben in Königschaffhausen wird vom Kirschenanbau geprägt. Im Frühling erfreuen sich unsere Gäste am duftenden Blütenmeer tausender Kirschbäume, die unser Dorf umgeben. Aber auch zu allen anderen Jahreszeiten lohnt sich ein Besuch bei uns.
Im Kirschenmuseum können Sie eine Zeitreise durch die Geschichte der örtlichen Landwirtschaft unternehmen, alte Handwerkstechniken kennenlernen und christlichen Traditionen nachspüren.
Hier dreht sich alles um köstliche Kirschen
Lernen Sie unsere "schwarze Königin" kennen, erfahren Sie wie man Leitern herstellt, Weidenkörbe flechtet und kostbare Ware mit Handkarren zu den Märkten bringt.
Im Kirschenmuseum werden Ihnen alle Arbeitsgänge rund um die köstlichen Früchte vor Augen geführt. Ob frisch, eingemacht oder als aromatischer Edelbrand - die Kirsche genießt bei uns am KAiserstuhl einen ganz besonderen Stellenwert.
Hier wird Geschichte lebendig
Markgräfler Tracht, altes Handwerk, bäuerliche Schnapsbrennerei, historische Fotos und Dokumente - die Ausstellungsstücke, eingebettet in die zeitliche Abläufe, machen die Geschichte des Ortes spannend und lebendig.
Das Kirschenfest erzählt anschaulich von der Aufbruchstimmung nach dem zweiten Weltkrieg. Die Wahl der Kirschenkönigin und ihre beiden Prinzessinnen gehören seit mehr als 50 Jahren zu den Höhepunkten des Jahres.
Der Heimatverein Königschaffhausen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Traditionen unseres Kirschendorfes zu pflegen.
Mit viel Fachwissen und Herzblut hat man deshalb eines der außergewöhnlichsten Museen der Region geschaffen.
Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail präsentiert der Heimatverein auf mehr als 100 qm eine Fülle an Alltagsgegenständen aus vergangenen Zeiten.
Staunen Sie, schmunzeln Sie und werden Sie ganz nebenbei zur Kirschenexpertin oder zum Kirschenkenner.
Kontakt
Adresse
Kirschenmuseum
Untere Guldenstraße 1A
79346 Königschaffhausen
Ansprechpartner
Frau Bärbel Willmann