Wanderweg
• Rundtour
Staufener Höllbergrunde
Mittel
2:28
h
7.21
km
288
m
288
m
durchs Städtle hinauf zum Messerschmid-Felsen - auf schmalen Pfaden durch den Höllberg und zurück mit Abstecher zur Burgruine
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
2:28
h
Distanz
7.21
km
Aufstieg
288
m
Abstieg
288
m
Höchster Punkt
462
hm
Tiefster Punkt
280
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
50 %
Naturnah
30 %
Asphalt
19 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Dieser Rundweg gewährt fast alles, was das mittelalterliche Städtchen Staufen und seine unmittelbare Umgebung zu bieten hat: Verwinkelte Gassen, prächtige Gebäude, schöne Straßencafés (ohne lärmenden Autoverkehr), dann ein seltsamer Eichenwald mit Eichen wie kleinen Apfelbäumen, Aussichtsfelsen, Trockenvegetation, eine idyllische Kapelle, Lebensweisheiten an Bäume gepinnt und zu guter Letzt eine Bilderbuch-Burgruine (als Abstecher).
Autorentipp
Natürlich ist der Abstecher zur Burg eigentlich obligatorisch - und die Einkehr in Staufen auch! Besonders kultig und Erinnerungen an die Studentenzeit weckend - die Gaststätte Bahnhöfle gleich am Ziel (Kastaniengarten, echte Hausmannskost)
Wegbeschreibung
Ab Bahnhof schlendern wir zunächst durch das autofreie Städtle mit seinen verwinkelten Gassen und viel historischer Bausubstanz. Am Marktplatz bewundern wir das Rathaus - und achten nicht nur auf die Geothermie-Risse! Kurz vor dem Alemannenbad geht es auf schmalem Pfad hinauf zum Messerschmid-Felsen. Die krüppeligen Eichen markieren den Felsstandort, aber auch die historische Nutzung als Eichen-Schälwald (in Staufen blühte einst das Gerber-Gewerbe). Bis zum Böckh-Felsen schlängelt sich der Pfad durch den Eichen-Buschwald, dann geht´s hinauf zum Forstweg in den Hochwald. Die Nordseite des Höllbergs öffnet den Blick auf Johanniskapelle, die Staufener Burg und die Altstadt. Am Waldrand zu den Reben gehen wir ein Stück auf dem sog. Lebensweg mit manchen Weisheiten auf kleinen Täfelchen. Jetzt ist es über den Bötzen nicht mehr weit zur Burg (Abstecher einplanen - kostet ca. 30 - 45 Minuten) und dann durch die Reben hinunter zum Bahnhof
Ausrüstung
Gute Profilsohle
Sicherheitshinweise
Am Höllberg ist Trittsicherheit gefragt, felsige Pfade!
Weitere Informationen
Thomas Coch
·