Im Mittelalter war der südliche Schwarzwald eines der wichtigsten Bergbaureviere auf Silber in Deutschland. Schon im Jahre 1028 ist das Bergbaurevier bei Kropbach erwähnt. Es ist die älteste Urkunde zum mittelalterlichen Silberbergbau aus dem gesamten Schwarzwald!
Der mittelalterliche und neuzeitliche Erzabbau auf diesen Erzgängen hat an der Oberfläche markante Spuren im Gelände hinterlassen, die auf dieser Wanderung zu entdecken sind. Zu den eindrucksvollsten Bergbauspuren gehört der große schluchtenartige Verhau, ein im Tagebau abgebauter Erzgang, der hier zu den ältesten Relikten des Bergbaus zählt.
Teilweise verläuft die 5 km lange Wanderung über schmale Pfade und ist nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich!