Zu einer Exkursion der besonderen Art lädt der Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland (BGV) in Kooperation mit dem Alemannischen Institut Freiburg am Samstag, dem 19. November um 10 Uhr nach Zarten ein. Erkundet wird der kirchliche Mittelpunkt des Dreisamtals, die Johanneskapelle – das „
Zartener Münster“. Es bildete jahrhundertelang den kirchlichen Mittelpunkt des Dreisamtals. Die
Ursprünge reichen weit zurück bis in die Karolingerzeit. Der Archäologe Heiko Wagner berichtet über ihre Geschichte und stellt die Baugeschichte anhand neuer Beobachtungen am Mauerwerk vor. Diplom-Restauratorin Regine Dendler präsentiert die Innenausstattung und die spätgotischen Wandmalereien. Wer sich vorbereiten möchte, kann in das BGVJahrbuch Nr. 137 schauen. Dort haben beide Wissenschaftler zu ihren jeweiligen Themen publiziert.
Treffpunkt ist vor der Kapelle in Kirchzarten-Zarten, Bundesstraße 40
Die Teilnahme ist kostenlos