Großes Ereignis in Bleibach – traditionelles Maibaumstellen mit Trachtenumzug und Tanz in den Mai
Kostenfrei
Maibaumstellen – Bahnhofsvorplatz Bleibach
Unterhaltungsnachmittag und Tanz in den Mai – Festhalle Bleibach
Heimat- und Brauchtumsverein Bleibach „ZweiTälerLand“ e. V. veranstaltet das traditionelle und beliebte Maibaumstellen, mit Unterhaltungsnachmittag und anschließendem Tanz in den Mai.
Der stattliche Maibaum wird vom Ölbergweg in Bleibach mit einem Oldtimer-Schlepper des Historikvereins Winden über die Dorfstraße in Richtung Bahnhofplatz gefahren. Begleitet wird dieser Festumzug von den Böllerschützen Bleibach, Tauziehverein Dream Team Siegelau, AC Gutach-Bleibach, SC GutachBleibach, Sportfreunde Winden und den Bleibacher Schiebeschlägern.
Die Gastgruppen aus Freiamt-Ottoschwanden, Biederbach, Eichstetten und der Historischen Bürgerwehr Waldkirch sorgen mit ihren verschiedenen Trachten bzw. Uniform für ein farbenfrohes Bild. Musikalisch unterhalten uns die Trachtenkapelle Bleibach und Siegelau sowie der Musikverein Werkkapelle Gütermann. Am Bahnhofvorplatz wird dann der bunt geschmückte, ca. 20 m hohe Maibaum mit vereinten Muskelkräften in die Senkrechte gestemmt.
Nach dem kleinen Festakt am Bahnhof geht es weiter in die Festhalle zum geselligen Beisammensein und „Tanz in den Mai“. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Siegelau und die Hisli-Musikanten.
Mit flotten Tanzvorführungen der Jugendtrachtentanzgruppe Bleibach und der Volkstanzgruppe Biederbach werden die Gäste auf den bevorstehenden Wonnemonat Mai eingestimmt. Auch die Singgruppe des Trachtenvereins Bleibach wird einige Lieder zum Besten geben.
Am Abend ist „Tanz in den Mai“ mit DJ Willi, vielen auch noch bekannt von den legendären Ex-Arche-Partys, angesagt. Es darf nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt; u. a. bieten wir eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen und die beliebte Erdbeerbowle an.
Zu diesem spektakulären Ereignis laden wir die gesamte Bevölkerung aus nah und fern und die Feriengäste recht herzlich ein.