Weitere Veranstaltungen
Tage der Waldkircher Dreh- und Jahrmarktorgeln mit umfangreichem Programm
Werkstätte für Orgelbau Wolfram Stützle (10 Uhr), Alter Friedhof Waldkirch (14 Uhr), Orgelwerkstatt Achim Schneider (15.30 Uhr und 16.30 Uhr), Orgelba
79183 Waldkirch
Der Samstag, 9. November, beginnt um 10 Uhr in der Werkstätte für Orgelbau Wolfram Stützle (Schillerstraße 2) mit einem Frühschoppenkonzert, offener Werkstatt, Imbiss und einem kleinen Orgelbasar. Die nun an zwei Standorten befindliche Werkstatt von Paul Fleck Söhne lädt zum Besuch in deren erste Werkstattabteilung zur Restaurierung von Drehorgeln ein.
Um 14 Uhr gibt es eine Führung zu den Grabstätten Waldkircher Orgelbauer und Musikzeichner. Auf dem Alten Waldkircher Friedhof haben zahlreiche bedeutende Orgelbauer und Musikzeichner ihre letzte Ruhestätte gefunden. Hansruedi Schneider wird über den Waldkircher Friedhof führen und verschiedene noch existierende, teils auch verborgene Grabstätten zeigen. Treffpunkt ist die Friedhofstraße 24. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr wird es Führungen durch die Orgelwerkstatt von Achim Schneider geben (maximal 20 Personen). Treffpunkt: Fabrik Sonntag Haus 2 (in der Nähe des Rettungszentrums).
Um 18.30 Uhr heißt es Orgeln, Orchestrien und Schlemmen im Orgelbauersaal. Die Vorstandsmitglieder der Waldkircher Orgelstiftung werden die herrlichen Instrumente in der angenehmen Atmosphäre des Orgelbauersaales erklingen lassen. Es werden zudem beeindruckende Neuheiten vorgestellt. Vonseiten der Berliner Orgelfreunde wird es verschiedene kleine Einlagen zur Unterhaltung geben.
Im Verlauf des Abends besteht die Möglichkeit, am großen, mehrgängigen Orgel-Dinner teilzunehmen. Die Kosten pro Person betragen 30 Euro. Das Orgel-Dinner findet im Saal der Waldkircher Orgelstiftung (Gewerbekanal 1) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an info@fleck-orgelbau.de.
Um 14 Uhr gibt es eine Führung zu den Grabstätten Waldkircher Orgelbauer und Musikzeichner. Auf dem Alten Waldkircher Friedhof haben zahlreiche bedeutende Orgelbauer und Musikzeichner ihre letzte Ruhestätte gefunden. Hansruedi Schneider wird über den Waldkircher Friedhof führen und verschiedene noch existierende, teils auch verborgene Grabstätten zeigen. Treffpunkt ist die Friedhofstraße 24. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr wird es Führungen durch die Orgelwerkstatt von Achim Schneider geben (maximal 20 Personen). Treffpunkt: Fabrik Sonntag Haus 2 (in der Nähe des Rettungszentrums).
Um 18.30 Uhr heißt es Orgeln, Orchestrien und Schlemmen im Orgelbauersaal. Die Vorstandsmitglieder der Waldkircher Orgelstiftung werden die herrlichen Instrumente in der angenehmen Atmosphäre des Orgelbauersaales erklingen lassen. Es werden zudem beeindruckende Neuheiten vorgestellt. Vonseiten der Berliner Orgelfreunde wird es verschiedene kleine Einlagen zur Unterhaltung geben.
Im Verlauf des Abends besteht die Möglichkeit, am großen, mehrgängigen Orgel-Dinner teilzunehmen. Die Kosten pro Person betragen 30 Euro. Das Orgel-Dinner findet im Saal der Waldkircher Orgelstiftung (Gewerbekanal 1) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an info@fleck-orgelbau.de.
von
ZweiTälerLand
ZweiTälerLand Tourismus
·