Von Hütte zu Hütte am Feldberg – Eine abwechslungsreiche Tour mit tollen Aussichten unterwegs
Eine Wanderung auf den höchsten Berg Deutschlands außerhalb der Alpen, den Feldberg (1493 m) mit seiner außergewöhnlichen Landschaft und seiner subalpinen Vegetation ist für viele immer ein besonderes Naturerlebnis.
Mit Fahrgemeinschaften erreichen wir die Stollenbacher Hütte und den Ausgangspunkt unserer Hüttentour am Feldberg. Eine Wanderung auf den höchsten Berg Deutschlands außerhalb der Alpen, den Feldberg (1493 m) mit seiner außergewöhnlichen Landschaft und seiner subalpinen Vegetation ist für viele immer ein besonderes Naturerlebnis.
Zunächst führt der Weg am Skihang des Toten Mann entlang, über die Hauseckhalde nach Hüttenwasen und weiter auf einem zum Teil ausgesetzten Steig zur Zastler Hütte. Nach einer kurzen Pause geht es auf einem steilen Weg durch den Wald nach oben zum Naturfreundehaus und zur Baldenweger Hütte, danach in Serpentinen steil aufwärts über den Baldenweger Buck. Von dort ist es nicht mehr weit zum Feldberg-Gipfel, von wo wir bei einer ausgiebigen und erholsamen Rast den grandiosen Rundumblick genießen können. Anschließend geht es über den Südhang hinunter zur Todtnauer Hütte und weiter zur St. Wilhelmer Hütte. Dazwischen grüßt zwischen grünen Tannen die ganz mit Holz verschindelte Laurentiuskapelle. Über die St. Wilhelmer Weide, Hüttenwasen und eine Alm zwischen Ahornkopf und Toten Mann mit schönen Blicken auf die liebliche Landschaft, wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.