Naturführung
Wandern in den Vogesen von Pfaffenheim über Kloster Schauenberg zum Osenbuhr
Schlettstadtallee
79183 Waldkirch
Wir fahren mit dem Miet-Bus ins elsässische Pfaffenheim. Dort beginnen wir unsere abwechslungs- und aussichtsreiche Tour. Pfaffenheim ist bekannt wegen des spätromanischen Chores in der Kirche St. Martin.
Wir wandern durch den malerischen Ort und gelangen am Friedhof auf den mit blauem Kreuz markierten Weg. Durch Weinberge und schattigen Wald und am Teufelsstein vorbei erreichen wir das Kloster „Notre Dame du Schauenberg“
Das Wegmarkierung mit rotem Kreuz leitet uns am Druidentisch vorbei durch schönen Mischwald hinauf zum Ferienzentrum Osenbuhr, wo wir eine Pause mit Vesper aus dem Rucksack einlegen werden. Der Rückweg führt uns mit roter Raute am Kuckucksfelsen und Notre Dame du Schauenberg vorbei zurück nach Pfaffenheim.
Treffpunkt: 8:00 Uhr in der Schlettstadtallee
Länge: Mittelschwere Tour 14 km mit 440 Höhenmetern
Gehzeit: 4,5 Stunden
Ausrüstung: Wanderkleidung und feste
Wanderschuhe, Wanderstöcke
empfehlenswert
Verpflegung: Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke, keine Einkehr unterwegs.
Fahrpreis: ca. 20,00 € je nach Teilnehmerzahl (max. 25)
Rückkehr: ca. 18 Uhr
Anmeldung: Bis zum 18.08.2019:
Bei Hannes Dilger, Telefon 0157-39357737
oder Mail: johannes.dilger@t-online.de
Wir wandern durch den malerischen Ort und gelangen am Friedhof auf den mit blauem Kreuz markierten Weg. Durch Weinberge und schattigen Wald und am Teufelsstein vorbei erreichen wir das Kloster „Notre Dame du Schauenberg“
Das Wegmarkierung mit rotem Kreuz leitet uns am Druidentisch vorbei durch schönen Mischwald hinauf zum Ferienzentrum Osenbuhr, wo wir eine Pause mit Vesper aus dem Rucksack einlegen werden. Der Rückweg führt uns mit roter Raute am Kuckucksfelsen und Notre Dame du Schauenberg vorbei zurück nach Pfaffenheim.
Treffpunkt: 8:00 Uhr in der Schlettstadtallee
Länge: Mittelschwere Tour 14 km mit 440 Höhenmetern
Gehzeit: 4,5 Stunden
Ausrüstung: Wanderkleidung und feste
Wanderschuhe, Wanderstöcke
empfehlenswert
Verpflegung: Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke, keine Einkehr unterwegs.
Fahrpreis: ca. 20,00 € je nach Teilnehmerzahl (max. 25)
Rückkehr: ca. 18 Uhr
Anmeldung: Bis zum 18.08.2019:
Bei Hannes Dilger, Telefon 0157-39357737
oder Mail: johannes.dilger@t-online.de
von
ZweiTälerLand
ZweiTälerLand Tourismus
·