Johannesbrunnen
Hier an der Stollbruckstraße steht der zweitgrößte Brunnen der Stadt. Er stellt mit seinem historischen Standort ein wichtiges, städtebaulich bewusst gesetztes Dokument für die frühe Wasserversorgung Endingens dar.
Bis zur Verlegung der Wasserleitung für die einzelnen Haushalte 1869 bezeichnete man Endingen als „die Stadt, die manches Jahr mehr Wein
als Wasser hat“.
Namensgeber ist der auf dem Brunnenstock stehende heilige Johannes Nepomuk, der im 14. Jahrhundert lebte.
Wissenswertes:
Fassungsvermögen: 10.200 Liter
Kleiner Exkurs
Der Venusberg steht in keiner Verbindung mit der römischen Liebesgöttin. Der Name kommt offenbar vom Geschlecht Venus her, das nach dem 30jährigen Krieg hier einwanderte und wohl auf dieser Erhebung, innerhalb der Stadtmauer Wohnung nahm.
Kontakt
Adresse
Johannesbrunnen
79346 Endingen