Datenschutz
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten über die Website der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG ww.schwarzwaldregion-freiburg.de
§ 1 – Definitionen und Kontaktdaten
1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten.
2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Sie erreichen die verantwortliche Stelle unter:
Adresse: Neuer Messplatz 3, 79108 Freiburg
Telefon: +49 761 3881 - 01
Mail: touristik@fwtm.de
3. Der Datenschutzbeauftragte der FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG ist der zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwalt Marc E. Evers.
Adresse: DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Weilerstraße 9, 79252 Stegen
Telefon: +49 761 3876955
Mail: datenschutz@datasekure.de
§ 2 – Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
1. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Das bedeutet, wie speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter § 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung von personenbezogenen Bildern oder Videos beim Besuch von Veranstaltungen
Während der Veranstaltungen in den von der Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co.KG genutzten Räumen und Freiflächen werden während Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Hierbei können auch Fotos oder Videos angefertigt werden, auf denen einzelne Besucher oder Veranstalter zu erkennen sind. Diese Fotos und Videos werden zur Darstellung der Veranstaltungen in Broschüren, Presseberichten, Social-Media-Kanälen und den Websites der FWTM erhoben.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Darstellung der Veranstaltung und Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nähere Erläuterungen zu Ihren Rechten bezüglich der Foto- und Videoaufzeichnungen erhalten Sie unter § 5 Abs. 2 dieser Datenschutzerklärung.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Prospektbestellung“ unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, mit uns direkt in Kontakt zu treten und uns Ihre Anfrage mitzuteilen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Dies sind folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Straße und Hausnummer
- PLZ/Ort
Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art.6 Abs.1 S.1 Lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Unterkunft buchen“ unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, die gewünschte Unterkunft direkt online zu buchen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die die Firma Lohospo GmbH sowie der entsprechende Gastgeber ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Lohospo versteht sich als Servicepartner für Destinationen und Gastgeber. Dies sind folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ/Ort
Land
E-Mail
§ 3 – Empfänger Ihrer Daten
1. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet daher nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
2. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.
3. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
4. Wenn Sie sich für einen Ort interessieren und eine Anfrage an uns stellen, wird Ihr Name sowie Ihre Adresse an den jeweiligen Ort weitergeleitet.
Rechtsgrundlage hierfür stellt Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dar, welche vor dem Absenden des Anfrage-Formulars von Ihnen eingeholt wurde.
§ 4 – Dauer der Speicherung Ihrer Daten
1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Die von Ihnen gespeicherten Daten werden ferner für die Dauer der laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen gespeichert. Sofern dieses Vertragsverhältnis erlischt bzw. Sie von Ihren unter § 5 genannten Rechten Gebrauch machen, werden Ihre Daten gem. Ihrer Rechteausübung im Sinne des § 5 behandelt, ggf. gelöscht, soweit nicht gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen vorsehen.
§ 5 – Ihre Rechte
1. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Datenübertragung
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Sie haben das Recht, die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit zu berichtigen, einzuschränken und löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
2. auf jederzeitigen Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
3. auf Beschwerde gegenüber der Datenschutzbehörde
Sofern Sie mit dem Umgang der zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
§ 6 – Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Sockets Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 7 – Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die auf der Website erfassten personenbezogenen Daten (siehe §2 Nr.1) werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Einsatz des Hosters beruht nach Art. 6 Abs.1 S.1 Lit.f DSGVO auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter. Der Hoster wird Ihre personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten. Wir haben mit unserem Dienstleister einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.
§ 8 - Einbindung von Maptoolkit
Wir verwenden den Kartendienst Maptoolkit, um Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen, sowie einen Überblick über Rad- und Wandertouren, Einkehrmöglichkeiten, Lademöglichkeiten für E-Bikes und Service-Stationen zu verschaffen.
Die Nutzung des Kartendienstes von Maptoolkit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Maptoolkit ist ein Dienst der
Toursprung GmbH
Fritz-Arnold-Str. 16
78467 Konstanz | Deutschland
+49 7531 710 96 10
buero@toursprung.com
www.toursprung.com
Welcher auf unserer Website eine Karte bereitstellt.
Link zur Datenschutzerklärung: https://www.toursprung.com/impressum/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse
Referrer-URL
Geräte-Informationen
Interaktionen mit dem Dienst
§ 9 - Einbindung von mein.toubiz #elements
Wir setzen auf unserer Website das Plugin mein.toubiz #elements des Anbieters land in sicht AG ein.
Dieses Plugin stellt Datenbankinhalte dar, wofür die sogenannten Cookies technisch notwendig sind. Erhobene Daten sind:
- IP-Adresse
- Referrer-URL
- Geräte-Informationen
- Interaktionen mit dem Plug-In
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Nutzungsdaten gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.
§ 10 - Einbindung von Videos
1. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.] Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DS-GVO.
2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 11 - Einbindung Google reCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://ww.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
§ 12 - Einbindung von Google Analytics
Sofern Sie eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Website den Webanalysedienst „Google Analytics“ in der Version „Google Analytics 4“ der Google Inc. ein.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Mithilfe der Google Analytics-Funktion „Google Signals“ sammeln und analysieren wir Informationen über Ihr Nutzerverhalten. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account angemeldet sind, erfolgt dies auch geräte- und plattformübergreifend (sog. „Cross-Device-Tracking“), wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben, werden zudem Interessen- und demografische Daten (wie Alter und Geschlecht) erhoben.
Die erhobenen Daten synchronisieren, verwalten und visualisieren wir zusammen mit aus weiteren Datenquellen erhobenen Daten mithilfe von Google Looker Studio in Dashboards und Berichten, um Ergebnisse zu analysieren und unsere Website zu optimieren.
In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dies erfolgt durch pseudonymisierte Nutzerprofile - diese enthalten also keine eindeutigen Daten wie etwa Name oder E-Mailadresse.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Erhoben werden während Ihres Websitebesuchs insbesondere folgende Daten:
- Ihr ungefährer Standort,
- Zeitpunkt der Anfrage
- Ihre gekürzte IP-Adresse
- Ihr Nutzerverhalten,
- Seiten, die Sie besucht haben,
- Ihre Käufe und Downloads,
- Technische Informationen zu Ihrem Browser, Betriebssystem und Ihrem Endgerät,
- Ihr Internetanbieter,
- die Referrer-URL
Die Löschung der Daten und der verknüpften Cookies erfolgt nach 14 Monaten. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden automatisch einmal monatlich gelöscht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern; wie weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die z.B. bei der Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google nimmt an dem am 10. Juli 2023 in Kraft getretenen EU-US Data Privacy Framework teil und hat sich damit gegenüber dem US-Handelsministerium amtlich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US Data Privacy Framework einzuhalten. Die EU-US Data Privacy Framework-Registrierung von Google ist unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active einsehbar. Das EU-US Data Privacy Framework garantiert gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 ein angemessenes, das heißt ein der Sache nach dem der EU gleichwertiges Datenschutzniveau.
Nähere Informationen zu Google Analytics bzw. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ldt., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ (Nutzerbedingungen), unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/ (Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics), unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (Datenschutzerklärung – generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen).
§ 13 - Einbindung des TOMAS Buchungssystem der my.IRS GmbH
Für Onlinebuchungen und die Darstellung buchbarer Leistungen verwenden wir das System TOMAS, betrieben von der my.IRS GmbH, Dornierstraße 4, 82178 Puchheim. Verarbeitet werden folgende Daten zum Zweck einer sicheren Durchführung der Buchungsvorgänge: Sitzungsdaten, Spracheinstellungen, Buchungsinformationen. Dabei werden folgende Cookies verwendet: PHPSESSID, tws-language, tws-sessiontoken. Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für optionales Tracking).