Das spätgotische Wohnhaus mit Staffelgiebel in der Markgrafenstraße wurde um 1555 vom Zisterzienserkloster Tennenbach erbaut, das in dieser Zeit größter Grundbesitzer in Endingen war.
Rechts neben dem Tennenbacher Klosterhof stand die ehemalige Lederfabrik Loesch. Sie wurde im Jahr 1847 errichtet und bot mehr als 100 Jahre lang Arbeitsplätze in der Lederherstellung.