Wanderweg
• Rundtour
Belchen-Kleeblatt Tour 1
Schwer
6:19
h
21.63
km
878
m
878
m
Die Tour zum Einlaufen in unser Belchenkleeblatt von der Stangenbodenhütte aus - Erkunden Sie die westlichen Seitentäler des Münstertals und sammeln Körner für die nächsten drei Touren.
Infos zum Spezialangebot "Das Belchenkleeblatt" als Viertagestour mit Übernachtungen in der Stangenbodenhütte der Bergfreunde e.V. Münstertal unter www.muenstertal-staufen.de oder telefonisch unter 07636/70740
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
6:19
h
Distanz
21.63
km
Aufstieg
878
m
Abstieg
878
m
Höchster Punkt
992
hm
Tiefster Punkt
406
hm
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
61 %
Naturnah
3 %
Asphalt
31 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Das Münstertal heißt nicht umsonst auch "Tal der hundert Täler" - was Sie mit dieser Tour trefflich entdecken werden. Vom Stützpunkt Stangenbodenhütte aus geht es zu den Tälern und Kuppen des westlichen Talbereichs. Prominente Aussichten genießen Sie vom Köpfle - und prämierte Schnitzel auf der Kälbelescheuer
Autorentipp
Die Einkehr in der Almgaststätte Kälbelescheuer lohnt sich...
Wegbeschreibung
Die erste Kleeblatttour bringt Sie zunächst wieder herunter ins Tal. Auf schmalem Pfad unterhalb des Mühlefelsens geht es über einen Zweig des landwirtschaftlichen Lehrpfads rund um das Süssenbrunner Tal aufs Köpfle - mit prächtiger Aussicht bis zum Kloster St. Trudpert. Dann auf wiederum schmalem Pfad über das Gabler Eck zur Almgaststätte Kälbelescheuer und weiter bis zum Haldenhof, wo der Westweg erreicht wird. Diesem folgt man in richtung Belchen und steigt bei der Metzg wieder zur Stangenbodenhütte herunter.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sehr zu empfehlen - wer mag, auch Stöcke
Thomas Coch
·