Wanderweg
• Rundtour
Geiersnestrunde
Leicht
1:00
h
2.22
km
42
m
42
m
Eine kleine "Verdauungsrunde" auf dem Aussichtsbalkon vor dem Schauinslandmassiv - ideal zur Abendstunde mit Sonnenuntergang über den Vogesen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
1:00
h
Distanz
2.22
km
Aufstieg
42
m
Abstieg
42
m
Höchster Punkt
881
hm
Tiefster Punkt
848
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Der Bergrücken zwischen dem Gerstenhalm und der Eduardshöhe ist von jeher ein beliebtes Wanderzeil für Freiburger und Hexentäler. Nirgends lässt sich die Großzügigkeit der Landschaft am Westabfall des Schwarzwalds besser genießen als hier. Immer den Schauinsland mit seinen ruhige Kreise ziehenden Windkraftanlagen auf der Holzschlägermatte vor Augen, umrunden wir einen waldfreien Bergrücken, der nach Westen den Blick öffnet über den ganzen Rheingraben und die Vogesenkette. Ideal auch mit kleinen Kindern, weil keine nennenswerten Steigungen zu überwinden sind und trotzdem nicht nur Schotterwege belaufen werden - Top Highlight im Sommer zur Belohnung: Das Bauernhofeis vom nahen Eckhof (200m unterhalb des Parkplatzes auf der Horbener Seite)
Autorentipp
Im Sommer unbedingt ein Bauernhofeis vom nahen Eckhof (Horben) genießen - nur 200m vom Parkplatz entfernt.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz aus auf breitem Schotterweg bis zum Abzweig Hohbühl, dort vor dem Ferienhaus auf altem Weideweg weiter nach Süden auf der Höhe bleiben, vorbei am Wasserreservoir und dem kleinen Felskopf die Blicke nach Westen genießen, der Weg dreht nach Osten und geht leicht hinunter auf den Sattel der Eduardshöhe. Hier scharf nach Norden zurück zum Parkplatz mit prächtigem Blick auf das Schauinslandmassiv.
Ausrüstung
ohne besondere Ausrüstung begehbar, eventuell Windschutz, weil windhöffige Lage
Sicherheitshinweise
Bequemer Weg ohne problematische Stellen - auch mit Sandalen begehbar...
Weitere Informationen
Infos zur Region unter www.muenstertal-staufen.de
Thomas Coch
·