Wanderweg
• Rundtour
Historischer Castellberg
Mittel
1:30
h
1.53
km
68
m
68
m
Der schönste Rebberg im Markgräflerland wird auf einer Kurztour von allen Seiten erlebt.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
1:30
h
Distanz
1.53
km
Aufstieg
68
m
Abstieg
68
m
Höchster Punkt
421
hm
Tiefster Punkt
362
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
59 %
Naturnah
19 %
Asphalt
2 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Eine Wanderung durch die historische Reblandschaft. Besondere Höhepunkte sind die begehbaren Steintreppenzüge von der Basis bis zur Kuppe, die bestens restaurierten Trockenmauern und der Aussichtsturm auf der Hügelkuppe. Dort auch der botanisch bemerkenswerte Flaumeichenwald, Reste einer vorgeschichtlichen Ringwallanlage sowie Grundmauern einer mittelalterlichen Burg.
Autorentipp
Behutsame Pirscher können in den Trockenmauern die seltene Schlingnatter beobachten. Im Spätsommer finden sich nin den Reben und an den Böschungen oft Gottesanbeterinnen.
Wegbeschreibung
Der Weg kann in verschiedenen Varianten begangen werden. In jedem Fall halten Sie sich ab dem Parkplatz an der ehemaligen Gerichtseiche zunächst in Richtung Castellberg, dann an dessem östlichen Waldrand. Wer die historische Steintreppe von unten nach oben begehen möchte, steigt anschließend Richtung Sulzburg ab, um weniger Meter am Fuß nach Westen gehend auf den ersten langen Treppenzug zu stoßen. Diesen bis zum oberen Waldrand auslaufen. Hier den kleinen Pfad zum Gipfelturm finden und diesem durch den Flaumeichenwald folgen. Von dort über bequemen Waldweg wieder an den Castellhof und zurück zum Parkplatz.
Ausrüstung
feste Schuhe hilfreich, aber nicht obligatorisch
Sicherheitshinweise
Obacht an den Steintreppen! Es gibt kein Geländer und die Stufen sind unregelmäßig.
Buchempfehlungen des Autors
wertvolle geschichtliche Informationen in der Ortschronik Ballrechten-Dottingen, erhältlich im Rathaus Ballrechten-Dottingen
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Castellberg unter www.muenstertal-staufen.de
Thomas Coch
·