Trudperts Traum
Schwer
Ein Gravel-Traum zwischen dem Belchen (1414m) und dem Münstertäler Kloster St. Trudpert
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Hätte der Missionar Trudpert im 7. Jahrhundert schon ein Gravelbike gehabt, wäre die Geschichte bestimmt anders verlaufen. Statt sich entlang des Neumagens durch das Dickicht der Flussaue zu schlagen, hätte er mit seinem Bike das "Tal der hundert Täler" erkundet und hätte womöglich seine Aufgabe, hier einen Missionsplatz unter den heidnischen Alemannen zu errichten, schlicht vergessen vor lauter Ahs und Ohs wegen der tollen Ausblicke. Klar, die Tour fordert - und manchmal nervt auch das Auf und Ab. Aber es wird ein Tag mit Tiefblicken und Höhenflügen - versprochen...Und es kann schon glücklich machen, am Schluss genau so viele Höhenmeter gemacht zu haben wie der Belchen hoch ist.
Autorentipp
Unbedingt am Schluss einen Blick ins Kloster bzw. die barocke Klosterkirche werfen.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof zunächst nach Westen talabwärts, um am Wildsbach in einem Seitental auf halbe Höhe zu kommen. Jetzt geht es munter die Täler ausfahrend vorbei an der Viehhütte Köpfle (Aussicht!) und rund um das Süssenbrunnertal auf solidem Forstweg. Dann hinunter zum Talbach, um ein kurzes Stück auf der L 130 bis zum Abzweig Belchenweg zu gelangen. Ab jetzt kommt eine lange Aufwärtsstrecke über gut ausgebauten Forstweg durch die Belchen-Nordflanke bis hinauf zur Krinne. Bei der Weiterfahrt nicht den Abzweig Richtung Heidstein verpassen. Am Wiedener Eck geht es auf steilem (20%) Wirtschaftssträßchen runter zum Neuhof (Vorsicht - Viehquerungen und Zäune möglich!). Nach der Querung des Talgrunds wieder hinauf Richtung Branden - es ist der letzte längere Anstieg. Am Branden prächtige Sicht übers Tal hinüber zum Kaiserstuhl und zu den Vogesen. Über den Bühl gelangt man an das Kloster St. Trudpert und von dort am Ortsrand zurück zum Bahnhof.
Ausrüstung
Gut gewartetes Gravelbike - Schlappen sollten mind. 35mm haben.
Sicherheitshinweise
Achtung bei den steilen Abfahrten - im Wald teilweise weicher Schotter. Kurz vor Schluss hinunter zum Ort quert eventuell Vieh.
Weitere Informationen
Falls was passiert: Unter 112 kommt unsere Bergwacht aus dem Münstertal - auf die Beschilderung der Rettungspunkte achten.