Winterwanderweg
• Rundtour
Untertäler Winterrunde
Schwer
4:00
h
10.31
km
369
m
369
m
Übers Köpfle als schönstem Aussichtspunkt des unteren Münstertals und durch die typische Weidelandschaft
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:00
h
Distanz
10.31
km
Aufstieg
369
m
Abstieg
369
m
Höchster Punkt
606
hm
Tiefster Punkt
371
hm
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
42 %
Naturnah
17 %
Asphalt
39 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Entweder vom Bahnhof aus oder aber vom Parkplatz Belchenhalle führt diese Tour zu den lohnensten Zielen des Münstertäler Untertals. Mal den Belchen zum Greifen nah, mal einen Tiefblick Richtung Rhein und Vogesen - und stets eine attraktive Wegführung
Autorentipp
Am Ende der Tour kann man sich beim Ebner Beck zwischen Rathaus und Bahnhof bestens belohnen...
Wegbeschreibung
Ab Bahnhof der Ausschilderung Köpfle folgen, die L 123 und den Neumagen überqueren. Unterhalb des Köpfles gelang man zunächst auf breitem Weg zur Viehhütte. Ca. 100 Meter weiter westlich am Waldrand den schmalen Aufstieg im Wald nicht verpassen! Zum Köpfle-Kreuz führt ein Stichweg. Vom Köpfle aus leicht absteigend ins Süßenbrunn und dort wieder aufsteigend über den ehemaligen Landwirtschaftlichen Lehrpfad zum Mühlefelsen. Achtung - hier kann man leicht den schmalen Abstieg hinunter ins Tal verfehlen. Unten quert man den Talbach und geht einige Schritte der Straße zum Bergwerk folgend, bevor man der Ausschilderung St. Trudpert folgend zum Eichboden kommt. Hier genießt man den Blick zum Talausgang und steigt zum Gufenbach ab. Der Rückweg erfolgt entlang des Talwegs am Neumagen.
Ausrüstung
Hohe Winterstiefel oder Schneeschuhe
Sicherheitshinweise
Je nach Schneehöhe können Schneeschuhe obligatorisch werden - auf dem Köpfle kann es Verwehungen geben.
Thomas Coch
·